Herzlich Willkommenbeim USC Viadrina | 
![]()  | 
| Zurück zur FfO- Startseite | USC-Archiv | Geschichte der Abteilung | 
| USC-Startseite | 
Universitätssportclub Viadrina e.V. - Abteilung Schach -
                            Mitgliederversammlung am 19. Dezember 2003
In ihrem Rechenschaftsbericht zog die Abteilungsleitung eine positive Jahresbilanz. Es wurden - in Kooperation mit dem SV Preußen, Abt. Schach - mehrere Veranstaltungen 
                            durchgeführt: 
15. Januar Universitätsturnier
1. März Brandenburger Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft
22. März Brandenburger Blitzmeisterschaft der Männer
10. Juli
                             Deutsch-Polnisches Generationsturnier (Brücke
Lenné-Passage)
15. November Brandenburger Schulschach-Pokalturnier
8. bis 11. Dezember Deutsch-Polnische Hochschulmeisterschaft
- Die Brandenburger 
                            Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft am 20. März 2004 wird voraussichtlich die letzte Veranstaltung dieser Art sein, an der sich der USC aktiv beteiligt.
                            - Derzeit besteht die Abteilung aus 17 Mitgliedern, darunter drei Schachfreundinnen. 
- Sehr erfolgreich gestaltet sich die Kooperation mit dem Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium und der Übungsleiterin Kristine
Pews. 
                            - Erstmals nehmen zwei USC-Mannschaften am Spielbetrieb der Kreisliga teil und belegen dort z.Zt. den 2. und 6. Platz (9 Teams). 
- Mehrere Mitglieder nahmen an verschiedenen Turnieren im Laufe des Jahres teil; z.B. 
                            in Görlitz und Wandlitz.
- Mehrfach wurde bereits über die Abteilung in den Tages- und Wochenzeitungen der Stadt berichtet.
- Über die durchgeführten Aktivitäten der Abteilung wird der Stadtsportbund Frankfurt 
                            (Oder) sowie der Vorstand des USC Viadrina in regelmäßigen Abständen informiert.
- Wahl der Abteilungsleitung:
Vorsitzender: Norbert Heymann; Stellvertretender Vorsitzender: Martin Lehmann;
Kassenwart: Wojtek Dabrowski; Schriftführerin: Antje Lenz.
- Es wurde eine Anhebung des Semesterbeitrages für Schüler/Studenten von 7,50
EUR auf 10,00 EUR beschlossen.
Norbert Heymann